Am 12, und 13. Juli machte die Deutschlandtour des Modernen Biathlons (www.dt-mobi.de) Station in Altenberg. Dank Bernd Illgens Einsatz gehört unsere Region seit 2013 mit dazu. Im vergangenen Herbst konnt ich leider nicht dabei sein, aber diesmal war fest eingeplant.

Durch Biathlon24,de, dem Dresdner Skiverein e.V. und DMS-Skiroller und vielen freiwilligen Helfern war ein attraktives Sportprogramm angesagt.

Bereits vor der Zeit von Magdalena Neuner faszinierte Biathlon das Sportpublikum. Sicherlich haben sich viele auch die Frage gestellt, wie funktioniert die Kombination aus Laufen und Schießen?
Das erfährt man am Besten durch probieren. Am Wochenende war es auf Cross Skates und mit Lasergewehren auf der Biathlonanlage in Altenberg möglich.

Bereits am Freitag reisten die ersten Teilnehmer z.B. aus Lübeck, Kiel, Regensburg und Stuttgart an.

Am Samstag stand Streckenbesichtigung, Biathlon-Workshop und Schießtraining auf dem Programm. Von Cornelius Jorg hat jeder Biathlonneuling eine prima Einweisung zur richigen Schießtechnik erhalten. Dann hieß es üben, üben üben,
Ein Höhepunkt vom Samstag war das Schießen mit einem Originalgewehr im liegen auf die Klappscheiben. Obwohl es die Scheibengröße für das Stehend Schießen war, es war schwierig. Besonders die wettbewerbsmäßige Form mit Bewegungsübungen hat viel Spaß gemacht.

Danach gab es einen spontan angesetzten Staffelwettkampf auf der Laserschießanlagen, an dem ich leider aus terminlichen Gründen nicht teigenommen habe. Es wäre nocheinmal ein gutes Schießtraining für den Einzellauf am Sonntag gewesen.

 

Beim Liegend Schiessen

Die Einzelläufe am Sonntag wurden in Gruppen von 7 bis 10 Sportlern gestartet. Die Laufstrecke zwischen dem Schießen war 1,5km. Obwohl wir nur den leichtesten Teil der Wettkampfstrecken genutzt haben, ließ sich nachvollziehen was die Biathleten bei Training und Wettkampf leisten müssen.
Wir haben jeweils 2x liegend und 2x stehend geschossen. Jeder hatte 8 Schuß um die 5 Scheiben zu treffen.
Klingt leicht, war aber für mich vorallem beim Stehend Schießen (7 Fehler) schwer. Im Liegen ging das Schießen etwas besser, da hatte ich "nur 3 Fahrkarten". Die Fehler mußten sofort in Strafrunden abgegolten werden. Mit dieser Schießleistung hatte ich keine Chance und wurde in meinem Lauf und auch in der Gesamtwertung letzter. Das passiert wenn die Körperhaltung beim Schießen nicht stimmt. Das war dem Wettkampfeifer geschuldet. Wie beim "großen" Biathlon entscheidet die Schießleistung. Aber Spaß eine tolle Erfahrung war es - und einer muß ja der Letzte sein!

 

Bei der Siegerehrung gabSo sollte es aussehen es dann für jeden (auch für mich) eine Medallie und ein erzgebirgisches Volkskunst Erinnerungsstück. Wir hatten alle viel Spaß dabei.

Ich möchte mich mich bei allen freiwilligen Helfern für das tolle Wochenende bedanken. Für den selbstgebackenen Kuchen (dem Heidelbeerkuchen besonders), den Salaten, dem Kaffee, den Getränken und für die gute Stimmung. Ich komme wieder.

Vielleicht konnte ich einige von Euch für eine Teilnahme neugierig machen. Bestimmt wird auch im nächsten Jahr wird die Deutschlandtour wieder in der Region Station machen. Den Termin erfahrt Ihr auf dieser Webseite oder direkt bei www.dt-mobi.de.