Zwei Kleinbahnstrecken führten früher über die Dresdner Höhen. Ideal zum Cross-Skaten mit tollen Aussichten über das Elbtal.
Eine ehemalige Kleinbahn führte von Freital nach Nossen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Porzellan-manufaktur in Freital Carl-Thieme-Str. Bis Kesselsdorf und zurück sind es ca. 15km. Die Tour läßt sich aber auch verlängern.
Gleich hinter der Tankstelle in Dresden-Weissig beginnt ein abwechsungsreicher Radweg auf der bis 1951 betriebenen Kleinbahnstrecke. Parkmöglichkeiten befinden sich Am Alten Bahndamm, am Straßenrand.
Die Strecke ist vom Profil nicht sehr anspruchsvoll und verlangt keine besonde Kondition. Allerdings befinden sich auf der Strecke mehrere kurze Kopfsteinpflaster Abschnitte. Die können zwar mit Schwung überrollt werden, bringen einen aber immer wieder aus dem Rythmus.
In Schönfeld führt die Strecke ein kurzes Stück über eine wenig befahrene Straße. Da es dort einige Meter bergab geht, muß das Bremsen beherrscht werden.
Ich empfehle die Strecke bis kurz vor Wünschendorf zu fahren. Dort endet der Fahrradweg und es muß für ca. 500m die stark befahrene Radeberger Straße genutzt werden.
Bis dahin sind es hin und zurück ca. 18km, bei 140 Höhenmetern. Bei entsprechendem Wetter mit schönen Fernblicken ins Erzgebirge und die Sächsische Schweiz. Weiterhin sieht man liebevoll erhaltenen Zeugen der ehemaligen Kleinbahn.
Ich bin die Strecke bei schlechtem Wetter gefahren. Kann daher nicht viel zum Verkehr mit Radfahren oder Fußgängern sagen. Ist aber auf jeden Fall für eine Feierabendtour sehr zu empfehlen.
Die ehemalige Kleinbahnstrecke (1857 bis 1951) führte von Freital nach Possendorf. Diese Strecke wird wegen des nahen Windberges und der vielen Kurven ab Freital auch Windbergbahn oder Semmeringbahn genannt.
Ab Freital-Neuburgk (Kleinnauendorfer Str.) für Cross Skates geeignet. Die Streckenlänge beträgt hin und zurück 16,5km.